Der ASB betreibt in der Innenstadt von Dohnsberg eine Rettungswache. Zusätzlich wird eine Außenstelle in Wolfenberge betrieben. Zum Rettungsdienstbereich gehört zudem eine Rettungswache der Dohnsberger Berufsfeuerwehr im Süden der Stadt.
Die Hauptrettungswache verfügt über ein Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) vier Rettungswagen (RTW), drei Krankentransportwagen (KTW Typ B) sowie ein Mehrzweckfahrzeug (MZF), das je nach Bedarf sowohl zum qualifizierten Krankentransport als auch zur Notfallrettung eingesetzt werden kann. Ausgestattet ist dieses wie ein RTW, jedoch ist zusätzlich ein Tragestuhl verbaut. Von RTW, KTW (Typ B) und NEF wird zusätzlich je ein Ersatzfahrzeug vorgehalten. Ein weiterer KTW wird nach Bedarf im Rückholdienst eingesetzt und steht ansonsten als weiteres Reservefahrzeug zur Verfügung.
Darüber hinaus hält der ASB einen Multifunktions-Rettungswagen (M-RTW) bereit, der sowohl für den Transport schwergewichtiger Patienten (S-RTW) als auch für die Durchführung von Intensivverlegungen (ITW) ausgelegt ist. Zusätzlich ist das Fahrzeug so gestaltet, dass es auch als Infektions-Rettungswagen (I-RTW) eingesetzt werden kann. Für den Einsatz als Infektions-RTW steht ein Reservefahrzeug zur Verfügung, z.B. falls sich der M-RTW auf einer Intensivverlegung befindet. Ein Ersatz-ITW wird vom DRK in Ferrenwalde vorgehalten.
(Bilder folgen)
Neben seiner Funktion im Rückholdienst auf Langstrecken, steht der KTW 5 als zweiter Reserve-KTW zur Verfügung. Hierfür ist im Fahrgastraum entsprechende Unterhaltungselektronik verbaut.
Weitere Rettungsmittel werden an der Außenstelle in Wolfenberge sowie durch die Feuerwehr in Dohnsberg vorgehalten.
NEUESTE UPDATES
12.07.2019
Umstellung auf modernes Seiten-Design
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com