Kriseninterventionsteam (KIT)

Ehrenamtliche Kräfte eines Kriseninterventionsteams (KIT) nehmen im Landkreis die Aufgabe der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) wahr. Sie werden bei Bedarf über die Rettungsleitstelle angefordert.

 

Die Kräfte leisten Unterstützung bei der Bewältigung traumatischer Ereignisse zur Vermeidung psychsozialer Belastungsfolgen nach belastenden Notfällen (Todesfälle, Unfälle, etc.).

 

Die Mitglieder werden im Einsatzfall je nach Bereitschaft telefonisch durch die Rettungsleitstelle alarmiert. Strukturell vergleichbar ist das KIT daher am ehesten mit einer SEG. Das Team ist jedoch im Rahmen eine eingetragenen Vereins organisiert und nicht an eine Hilfsorganisation angebunden.

 

Im Rahmen des Katastrophenschutzes findet jedoch eine enge Zusammenarbeit mit der SEG Betreuung statt.

Mitarbeiter des Kriseninterventionsteams in Einsatzjacke vor seinem mit Magnettafeln gekennzeichneten Privatfahrzeug.
Mitarbeiter des Kriseninterventionsteams in Einsatzjacke vor seinem mit Magnettafeln gekennzeichneten Privatfahrzeug.

Zusätzlich zum Kriseninterventionsteam haben sich in den letzten Jahren Schnelleinsatzgruppen Psychosoziale Notfallversorgung (SEG PSNV) bei bestimmten Hilfsorganisationen gebildet, die innerhalb des Katastrophenschutzes noch enger an die bestehenden Betreuungsgruppen (SEG Bt) angebunden sind.